„Ich stehe hier und kann nicht anders“
am Sa. 03.02.2024
Einführungsworkshop Eigenverantwortung und innere Balance
Details | Inhalte: Sich mit den Grundlagen des eigenen Denkens, Fühlens und Handelns auseinandersetzen. Die 10-Punkte-Zufriedenheit mit der eigenen Arbeit und in der Zusammenarbeit. Den Kreis meiner Gewohnheiten verlassen und trotzdem Sicherheit bewahren. Unsicherheiten überwinden. Meine aktuelle Problemsituation erkennenn, neue Lösungsansätze und eine neue Sicht erlangen. Verantwortung übernehmen für meine bewussten/unbewussten Entscheidungen. Dadurch Freiheit und Energie gewinnen. Neues Selbstbewusstsein, Abschied von Ausreden und Schuldzuweisungen. Zu mir und meinem Wort stehen. Methoden: Erfahrungsorientiertes Vorgehen, steter Wechsel von Seminararbeit, Auflockerung, Entspannungsübungen.. Einzel-, Partner- und Kleingruppenarbeit, Arbeit mit allen Sinnen, Diskussion, Moderation. Ziele: Die entscheidende Bedeutung der Eigenverantwortung für privates und berufliches Handeln erleben. Bewusster entscheiden können. Zutrauen in die eigenen Möglichkeiten und Fähigkeiten gewinnen. Wohlbefinden durch mehr Gestaltungsfähigkeit und sich freier fühlen. |
---|---|
Zeiten | 09:30 - 18:00 Uhr, Stuttgart |
Referenten | Eva Jansen und Bärbel Laiblin-Azzola |
Zielgruppe | Für Alle, die eine höhere Zufriedenheit in ihrem persönlichen und beruflichen Leben haben möchten. |
Kursgebühr | 180,- Euro pro Teilnehmer Pausengetränke inkl., keine Verpflegung.
|